Kajaktour Kinzig (2)

Kajaktour Kinzig

 

Zur Saisonabschlussfahrt 2023 paddeln wir gemeinsam mit unseren Stammkunden durchs Kinzigtal. Bei hoffentlich schönen Spätsommer-Wetter genießen wir noch einmal die Natur in vollen Zügen und erkunden einen der schönsten Nebenflüsse des Mains. Bei dieser Tour erwartet uns eine abwechslungsreiche Paddelstrecke, auf welcher es auch ein paar kleine Herausforderungen wie "Mini-Stromschnellen" oder über den Fluss hängende Bäume zu meistern gilt. 

Impressionen von dem Abschnitt der Kinzig bei Hanau finden sich hier.

                                               

Datum:                                   derzeit keine Termine verfügbar

                                               weitere Termine können (ab 15.07.) bei unseren Kollegen vom Bibertreff gebucht werden

Distanz:                                  16  km

Paddelzeit:                              ca. 3 Std., inkl. Pause (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                         Kajak (Einer oder Zweier)

                                               Kanu (Zweier mit Vorerfahrung)

Startpunkt:                              "Eiserne Hand", 63599 Biebergemünd

Endpunkt:                               Barbarossabad, 63571 Gelnhausen

Preis :                                     

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Einweisung

                                               Tourguide

  

Streckenbeschreibung:

Probetour, folgt in Kürze...

 

 

  

  

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

Vom Bahnhof Wirtheim sind es ca.15 Minuten Fußweg zur Einstiegsstelle an der Kinzig.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 15 Min.

 

Anmeldung zur Tour nur telefonisch unter 0163/5787419

 

In diesem Sinne: Leinen los!

Skyline Kanutour

Skyline-Tour mit Kanu, Kajak & SUP

 

In den Sonnenuntergang paddeln, dazu die Frankfurter Skyline im Blick. Das bietet euch dieses SUP & Kanu-Event. Vom Offenbacher Hafen durch die Schleuse an der Staustufe Offenbach bis zum besten Aussichtspunkt auf die Wolkenkratzer "Mainhattans". Anschließend geht es ein Stück zurück ins Frankfurter Rudererdorf mit seinen zahlreichen gastronomischen Angeboten. Der perfekte Start ins Wochenende. Die Kanutour kann wegen dem Schleusen an der Staustufe Offenbach nur in der Gruppe gefahren werden. Impressionen von unserer Skyline-Kanutour zur Sommersonnenwende, sowie weiteren Touren 2019 finden sich hier.

                                               

Datum:                                   Di. 27.08.2024, 17.30 Uhr

                                               Fr. 06.09.2024, 16.30 Uhr   -   letzte Tour 2024 !

                                               oder als Gruppe nach Vereinbarung (min. 20 Pers.)

Distanz:                                  8  km

Paddelzeit:                             ca. 2,5 Std., zzgl. Pausen (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                        Kanu (2 - 4 Personen)

                                               Kajak (Einer oder Zweier)

                                               SUP (Fortgeschrittene/MainSUP Lizenz)

Startpunkt:                           Main-Turm am Hafen    Rudererdorf Frankfurt

                                             Änderung: Derzeit ist die Sportboot-Schleuse OF / FFM gesperrt ist. 

                                               Daher verlegen wir 2024 Start- UND Endpunkt ins Rudererdorf Frankfurt (Gerbermühle)

                                               und verlängern die Paddelstrecke im Frankfurter Stadtgebiet dementsprechend.

Endpunkt:                             Rudererdorf Frankfurt

Preis:                                      49,- € pro Person

                                               Kinder bis 15 Jahre 19,- €

                                               Familien-Kanu 99,- € statt 117,- € (2 Erw., 1 Kind)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP): 15,- €

                                               Gruppenpreise für Sondertermine werden individuell berechnet

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Einweisung

                                               Tourguide

 

Streckenbeschreibung:

Vom Startpunkt im Offenbacher Hafen geht es den Main flussabwärts und bereits nach wenigen Paddelschlägen erblickt man die imposante Frankfurter Skyline. An der Staustufe Offenbach befahren wir gemeinsam die Schleusenkammer, ehe es unter der alten Eisenbahnbrücke und am Eurotower vorbeigeht. Die Tour führt mitten durch die Metropole mit den 10 höchsten Gebäuden Deutschlands, aber auch kleine Naturoasen wie die Frankfurter Maininsel liegen auf der Strecke. Gepaddelt wird bis in Höhe des Eisernen Steg, wo man die Wolkenkratzer aus nächster Nähe bewundern kann. Anschließend geht es wieder ein Stückchen flussaufwärts. Die Tour endet im Rudererdorf mit seinen zahlreichen gastronomischen Angeboten.

 

 

Transfermöglichkeiten:


Öffentliche Verkehrsmittel:

Der Main-Turm am Hafen befindet sich die Haltestelle "Carl-Ulrich-Brücke" nur ca. 150 m entfernt (OVB-Buslinie 108). Die S-Bahn Station "Ledermuseum" erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

Von der Ausstiegsstelle im Rudererdorf Frankfurt erreicht man in ca. 10 Min. die Straßenbahnhaltestelle "Bleiweißstraße" im Frankfurter Stadtteil Oberrad, von wo die Linie 16 Richtung Frankfurter Innenstadt verkehrt.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 10 Min. Infos zu den Parkmöglichkeiten an den Leuchttürmen finden sich hier im jeweiligen Menüpunkt.

 

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , telefonisch unter 0163/5787419 oder persönlich am Main-Turm. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

 

In diesem Sinne: Leinen los!

Mainhattan-XL Kanutour

Mainhattan-XL Kanutour

 

Die Skyline-Tour als XL-Variante, das erwartet euch bei unserer neuen Tour "Mainhattan-XL", welche 2022 Premiere feierte. Vom Offenbacher Hafen durch die Schleuse an der Staustufe Offenbach, immer die Frankfurter Skyline im Blick. Vom Aussichtspunkt in Höhe der Maininsel genießen wir den perfekten Blick auf die Wolkenkratzer "Mainhattans". Anschließend geht es unter dem "Eisernen Steg" hindurch und wir paddeln entlang des Untermainkais mit Blick auf das Frankfurter Museumsufer und den Westhafen-Tower, besser bekannt als "Geripptes". Vom Westhafen führt uns der letzte Abschnitt der Tour zum Licht- und Luftbad in Niederrad. 

Der perfekte Wochenend-Ausflug und eine einzigartige Gelegenheit die Mainmetropole vom Wasser aus zu erleben. Die Kanutour kann wegen dem Schleusen an der Staustufe Offenbach nur in der Gruppe gefahren werden. Impressionen von unserer Skyline-Kanutour, sowie weiteren Touren finden sich hier.

                                               

Datum:                                   derzeit keine Termine verfügbar

weitere Termine:                    Skyline-Kanutour

                                               oder als Gruppe nach Vereinbarung (min. 20 Pers.)

Distanz:                                  9,5  km

Paddelzeit:                             ca. 3,5 Std., zzgl. Pausen (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                        Kanu (2 - 4 Personen)

                                               Kajak (Einer oder Zweier)

                                               SUP (Fortgeschrittene/MainSUP Lizenz)

Startpunkt:                             Main-Turm am Hafen

Endpunkt:                              Licht- und Luftbad Frankfurt-Niederrad

Kennenlernpreis:                    59,- € pro Person

                                               Kinder bis 15 Jahre 29,- €

                                               Familien-Kanu 125,- statt 147,- € (2 Erw., 1 Kind unter 15 Jahre)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP): 19,- €

                                               Gruppenpreise für Sondertermine werden individuell berechnet

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Flusskarte

                                               Einweisung

                                               Tourguide

 

 

Streckenbeschreibung:

Vom Startpunkt im Offenbacher Hafen geht es den Main flussabwärts und bereits nach wenigen Paddelschlägen erblickt man die imposante Frankfurter Skyline. An der Staustufe Offenbach befahren wir gemeinsam die Schleusenkammer, ehe es unter der alten Eisenbahnbrücke und am Eurotower vorbeigeht. Die Tour führt mitten durch die Metropole mit den 10 höchsten Gebäuden Deutschlands, aber auch kleine Naturoasen wie die Frankfurter Maininsel liegen auf der Strecke. Eine Pause (auf dem Wasser) machen wir in Höhe des Eisernen Stegs, wo man die Wolkenkratzer aus nächster Nähe bewundern kann. Anschließend geht es unter dem "Eisernen Steg" hindurch und wir paddeln entlang des Untermainkais mit Blick auf das Frankfurter Museumsufer und den Westhafen-Tower, besser bekannt als "Geripptes". Vom Westhafen führt uns der letzte Abschnitt der Tour zum Licht- und Luftbad in Niederrad. 

 

 

Transfermöglichkeiten:


Öffentliche Verkehrsmittel:

Der Main-Turm am Hafen befindet sich die Haltestelle "Carl-Ulrich-Brücke" nur ca. 150 m entfernt (OVB-Buslinie 108). Die S-Bahn Station "Ledermuseum" erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

Von der Ausstiegsstelle unterhalb der Licht- und Luftbads Frankfurt erreicht man in ca. 12 Min. die Straßenbahnhaltestelle "Heinrich-Hoffmann-Str." im Frankfurter Stadtteil Niederrad, von wo die Linie 12, 15 und 21 verkehren.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 25 Min. Infos zu den Parkmöglichkeiten an den Leuchttürmen finden sich hier im jeweiligen Menüpunkt.

 

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , telefonisch unter 0163/5787419 oder persönlich am Main-Turm. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

 

In diesem Sinne: Leinen los!

"Das ist Offenbach" Kanutour

"Das ist Offenbach" - Kanutour

 

Das ist Offenbach – in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Facebook-Seite starten wir zur Kanutour entlang der Offenbacher “Küstenlinie“. Von der nordöstlichen Stadtgrenze in Rumpenheim geht es den Main flussabwärts durch den Mainbogen. Von der schönen Natur des Landschaftsschutzgebiets hessische Mainauen in Höhe Bürgel, vorbei am industriell geprägten Offenbacher Mainufer, bis ins Neubaugebiet des Hafens, das wir zum Sonnenuntergang erreichen, bietet diese Tour das Maximum an einem abwechslungsreichen Paddelerlebnis. Für Familien / Gruppen stellt unser Partner MainSUP sein BigSUP zur Verfügung, auf welches ihr euch mit 4 - 8 Personen einbuchen könnt.

Impressionen von der 1. Das ist Offenbach Tour 2019, sowie von unseren Paddeltouren 2018 und 2019 finden sich hier.

 

Datum:                                   derzeit keine Termine verfügbar

                                               Buchung als individuelle Tour nicht möglich

Distanz:                                  9,5  km

Paddelzeit:                             2 - 3 Std., zzgl. Pausen (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                         Kanu (2 - 4 Personen)

                                               Kajak (Einer oder Zweier)

                                               SUP (für Fortgeschrittene)

                                               BigSUP (min. 4, max. 8 Pers.)

Startpunkt:                              "NATO-Rampe" Rumpenheim

                                               Clara-Grein-Straße (Höhe Goldockerhof)

Endpunkt:                               Main-Turm am Hafen

Preis:                                      39,- € pro Person

                                               29,- € für Das ist Offenbach Mitglieder

                                               Kinder bis 15 Jahre 14,- €

                                               Familien-Kanu 79,- € statt 97,- € (2 Erw., 1 Kind)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP): 5,- €

                                               Sondertermine für Gruppen sind auf dieser Strecke nicht möglich

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Flusskarte

                                               Einweisung

                                               Tourguide

                                               Eis zur Stärkung am Pausenstopp Main-Turm Bürgel :)

 

 

zur Flusskarte in voller Auflösung auf die Karte klicken (anschließend nochmal klicken)
 

Streckenbeschreibung:

Startpunkt der “Das ist Offenbach“ Kanutour ist die Ersatzübergangsstelle, im Volksmund “NATO-Rampe“, an der nordöstlichen Stadtgrenze zwischen dem Offenbacher Stadtteil Rumpenheim und Mühlheim. Dieses unscheinbare Bauwerk stammt aus der Zeit des Kalten Krieges fällt heutzutage in die Kategorie “Lost Places“. Zum Einpaddeln geht es ein paar Meter flussaufwärts Richtung Stadtgrenze, wo wir uns sofort in einem wunderschönen naturnahen Abschnitt des Mains inmitten des Landschaftsschutzgebiets Hessische Mainauen mit vorgelagerten Sandbänken, kleinen Buchten und Naturstränden befinden. Wenn alle Boote auf dem Wasser sind, starten wir flussabwärts durch den Mainbogen Richtung Bürgel. Wir paddeln vorbei an der Fähre zwischen Offenbach-Rumpenheim und Maintal, direkt vor der malerischen Kulisse des Rumpenheimer Schloß aus dem Jahre 1678. Ein erstes Highlight erwartet uns im Bootshafen Mainkur, mit sehenswerten Sport- und Hausbooten in der Schleusenkammer der ehemaligen Staustufe Rumpenheim. Überreste dieser Anlage, welche 1980 außer Betrieb genommen und abgerissen wurde, sind auch am gegenüberliegenden Ufer noch zu sehen. In die Bucht der alten Flößerschleuse kann ebenso eingefahren werden. Nun paddelt man entspannt durch den Mainbogen, unter dem Arthur-von-Weinberg-Steg hindurch, welcher Bürgel mit dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim verbindet. Hier beginnt der letzte Abschnitt des Landschaftsschutzgebietes. An der Schiffsanlegestelle Bürgel, gleichzeitig Ort des Reichstags von 1018, steht der Main-Turm, unser Pausenstopp. Hier kann entspannt im Liegestuhl ein Eis oder ein kühles Getränk genossen werden.

Der zweite Teil der Tour führt flussabwärts Richtung Offenbacher Hafen. Vorbei an dem Anleger für Tankschiffe, sowie dem Verwaltungsgebäude der ehemaligen Farbwerke Hoechst -Zeitzeugen Offenbacher Industriekultur- beginnt die östliche Innenstadt. Hier ragt die “Doppelhelix“ in den Himmel, ein Symbol der Kreativstadt Offenbach. Nur ein paar Paddelschläge weiter zeigt sich das Isenburger Schloß aus dem 16. Jahrhundert, welches heute die Hochschule für Gestaltung beherbergt. Im Hintergrund blickt man auf den City-Tower, mit 140 m Offenbachs höchstes Bauwerk und bei seiner Eröffnung 2003 das höchste Gebäude südlich des Mains. Gegenüber befindet sich das Bootshaus des Offenbacher Rudervereins von 1874. Vorbei  am Restaurantschiff “Backschaft“ fährt man unter der Carl-Ullrich-Brücke hindurch, eine von 4 Brücken bzw. Übergängen zur Nachbarstadt.

Entlang der Hafeninsel blickt man Richtung Kaiserlei-Brücke und Stadtgrenze. Im Hintergrund sieht die Frankfurter Skyline mit den 10 höchsten Gebäuden Deutschlands. In Höhe des “Hafen2“ biegen wir ab ins neue Offenbacher Hafenviertel, zunächst vorbei am historischen Kohlekran der Energieversorgung Offenbach, hinein in das ca. 800 m langen Hafenbecken mit dem neuen Wahrzeichen der Stadt, dem begehbaren “Blauen Kran“. An der Hafentreppe beenden wir die Kanutour. Auf der rechten Seite liegt der Main-Turm am Hafen, wo man sich ebenfalls mit kühlen Getränken oder einem Eis erfrischen kann und den Sonnenuntergang genießen kann.

 

  

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

Die Einstiegsstelle an der NATO-Rampe liegt ca. 10 Min. (900 m) von der Bushaltestelle "Schloßpark" (OVB-Buslinie 101, 107) entfernt. Von dort Richtung Maindamm laufen und nach dessen Überquerung nach rechts abbiegen. Nach 500 m entlang des Mainradwegs (Richtung Mühlheim) habt ihr das Ziel erreicht.

Vom Main-Turm am Hafen befindet sich die Haltestelle "Carl-Ulrich-Brücke" nur ca. 150 m entfernt (OVB-Buslinie 108). Die S-Bahn Station "Ledermuseum" erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 10 Min. In Rumpenheim kann entlang der Clara-Grein-Straße geparkt werden. Von dort ist es ein kurzer Fußweg zur Einstiegsstelle. Infos zu den Parkmöglichkeiten an den Leuchttürmen finden sich hier im jeweiligen Menüpunkt.

 

Anmeldung:

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an mainturm(at)gmail.com oder telefonisch unter 0163/5787419, Zahlung per PayPal. Nach erfolgter Anmeldung erhaltet Ihr eine Rechnung per E-Mail. Sobald der Betrag eingegangen ist, wird euer Ticket als .pdf versendet. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

Alternativ ist die Anmeldung persönlich am Main-Turm Bürgel oder Main-Turm am Hafen zu den Öffnungszeiten möglich.

 

In diesem Sinne: Leinen los!