Gruppen-Veranstaltungen

Gruppen-Events & Kindergeburtstage


Für Kindergeburtstage ist unsere Station im Offenbacher Hafen nahezu perfekt. Das ca. 800 m lange Hafenbecken bietet ideale Bedingungen, insbesondere für Anfänger. Es gibt keine Strömung und keinen Schifffahrtsverkehr, so dass sich auch die Kleinen (ab ca. 8 Jahren) auf dem Wasser austoben können. Dabei hat man von der Hafentreppe oder oberhalb aus unserem Beachbereich als Aufsichtsperson immer alles im Blick. Beliebt sind Veranstaltungen mit SUP und Kanus (3 Erwachsene oder bis zu 6 Kinder) im Mix, so dass zwischendurch gewechselt werden kann. Da kommt keine Langeweile auf und die Geburtstagsfeier wird sicher zu einem unvergesslichen Highlight von dem man noch lange erzählt. Zum Abschluss kann in unseren Liegestühlen noch ein Eis oder kühles Getränk genossen werden :)


 

Je nach Altersklasse und natürlich euren Wünschen stimmen wir das Event individuell auf eure Bedürfnisse ab. Schwimmwesten und Neoprenanzüge (bei Bedarf) stehen kostenfrei zur Verfügung. Die Buchung eines Kanu oder SUP-Guides als Begleitperson ist ebenfalls möglich. Bei einem reinen Verleih erfolgt eine Kurzeinweisung an Land, wobei die notwendigen Techniken erklärt werden. 


 

Für Jugend-Geburtstage oder Gruppen-Events wie Junggesellenabschiede können alternativ auch individuelle Touren (ab 10 Personen) mit Guide gebucht werden, z.B. unsere Mainauen-Tour zu den Sandstränden in Mühlheim oder mit dem SUP oder Kanu vor die Frankfurter Skyline. Zudem haben wir eine (unbegleitete) Kurz-Tour zwischen den beiden Leuchttürmen im Angebot. Über unseren Kooperationspartner MainSUP können wir darüberhinaus Events mit dem Big-SUP für bis zu 10 Personen pro Board anbieten. Ein Megaspaß der allen Teilnehmern sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Bilder von unseren Kanutouren und dem Main-Turm am Hafen aus der Saison 2019 findet ihr in der Galerie.


Für Anfragen oder weitere Infos erreicht ihr uns telefonisch unter 01 63 57 87 419 oder per E-Mail.

In diesem Sinne, Leinen los!

 

Bootsbau-Historie

Boote – eine Familientradition 

Die Idee des Bootsverleihs am Main-Turm ist nicht allein der idealen Lage am Mainufer geschuldet, sondern damit lebt auch eine mittlerweile über 100-jährige Familientradition wieder auf.

Den Anfang machte Georg Lösel, Bootsbaumeister aus dem fränkischen Erlangen, der im Jahr 1907 nach Offenbach am Main übersiedelte. In der Bildstockstraße 1 im Stadtteil Bürgel, in unmittelbarer Nähe zum Main, erwarb er das Boots- und Geschäftshaus des Offenbacher Ruderclubs v. 1883, um in dem Gebäude seinen Bootsbaubetrieb zu eröffnen.

 

1919 wurde das Unternehmen um die heute noch dort existierende Schreinerei und ab 1921 um einen Bootsverleih erweitert. 1926 gründete Georg Lösel mit 23 Ruderkameraden den Wassersportverein Offenbach-Bürgel im Erdgeschoss seines Hauses. In den Räumlichkeiten wurde ab 1929 auch der Schankbetrieb der Bootshaus-Gaststätte wieder aufgenommen.

Führte der Main Hochwasser, war das Gebäude nur per Boot erreichbar, da der Bürgeler  Hochwasser-Damm erst 1925 fertiggestellt wurde. Das historische Gebäude wurde 1944 bei einem Luftangriff ausgebombt. Während der Besatzungszeit fertigte und reparierte man Pontons für die US-Armee, welche als provisorische Main-Brücken zum Einsatz kamen.

 

1946 verstarb Georg Lösel. Nun führte seine Frau Magarete mit ihrem Sohn Willi, ebenfalls Bootsbaumeister, im 1949 neu errichteten Wohn- und Geschäftshaus das Familienunternehmen weiter. An das alte Bootshaus erinnert noch heute der markante Eingangsbereich aus schwarzem Stein, der den 2. Weltkrieg überstand.

 

Der Betrieb wurde um ein Fachgeschäft für Sportartikel erweitert, auch der Bootsverleih für Rudernachen wurde weiter betrieben. Parallel dazu unterhielt sein Schwager in Höhe des heutigen Offenbacher Mainparkplatzes ein Restaurant-Schiff mit Tretboot-Verleih. Auch bundesweit machte sich Willi Lösel als stellv. Innungsmeister der deutschen Bootsbauer einen Namen.

 

Nach dem frühen Tod von Willi Lösel 1971, führte seine Frau Gisela die Geschäfte weiter. Sein unvollendetes Lebenswerk, den Bau eines Kajütboots, stellte sein Sohn Rainer fertig. 1983 übernahm Rainer Lösel als Schreinermeister in dritter Generation das Familienunternehmen, in welchem er bereits seit 1972 tätig war.

 

Im Jahr 2009 erweiterte Rainer Lösel seinen Betrieb um den Main-Kajak-Shop und kehrte so zu den familiären Wurzeln des Bootsgeschäfts zurück. Unterstützt wird er bei dem Verkauf von Kajaks und Zubehör von seiner Frau Ruth, u.a. Deutsche Juniorenmeisterin im Rudern. Der Rudersport war mit den gemeinsamen Kindern Roland, Rüdiger und Regina über lange Jahre auch das Familienhobby. Im Wassersportverein Bürgel engagieren Rainer und Ruth sich ehrenamtlich, Rainer Lösel darüber hinaus als Kanu-Wanderwart des Bezirks Main.

 

In der Werkstatt der Bildstockstr. 1 wurde ebenfalls 2009 der Leuchtturm gefertigt, welcher heute als  Main-Turm an der Bürgeler Schiffsanlegestelle, unweit des Lösel’schen Stammdomizils, seinen Standort hat.

 

Mit Erweiterung des Main-Turms im Jahre 2018 um einen Bootsverleih für Kajaks, Kanus uns SUPs betreibt Roland Lösel nun in vierter Generation eine Firma im Bootsgewerbe, natürlich in Kooperation mit dem Main-Kajak-Shop. Und auch für die (langfristige) Zukunft gibt es Perspektiven: Generation Fünf, Lotte und Otto Lösel sind als begeistere Nachwuchspaddler bereits auf dem Main unterwegs :)

 

Weitere Bilder zum Thema historischer Bootsbau in Offenbach findet ihr in der Galerie.

 

Aufruf: Falls jemand Bilder des alten Bootshauses in der Bildstockstr. 1 aus den Jahren 1905 – 1944 in seinem Besitz hat, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen. Aufgrund der Zerstörung des Gebäudes im 2. Weltkrieg stellen die veröffentlichten Bilder bereits das gesamte Firmen- und Familienarchiv aus 5 Jahrzehnten dar.

Corona-Info

Stand: 06.05.2020

Die Infos werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben laufend aktualisiert.

Stellenausschreibung