Paddle-Night

Paddle @ Night

 

Seid dabei, bei unser alljährlichen Kanu & SUP-Tour im Mondschein: Wir starten bei Dämmerung am Main-Turm Bürgel und paddeln gemeinsam in den Mainbogen Richtung Rumpenheim. Nach einer kurzen Pause zum Sonnenuntergang gleiten wir mit unseren Booten in die Dunkelheit. Genießt die Ruhe auf dem spiegelglatten Wasser des Mains während wir nun wieder gemütlich flussabwärts Richtung Leuchtturm paddeln.

 

Datum:                                   keine Termine verfügbar

                                               Buchung als individuelle Tour nicht möglich

Distanz:                                  9 km

Paddelzeit:                             2,5 Std., zzgl. Pausen

Bootsklassen:                         Kanu (2 - 4 Personen)

                                               Kajak (Einer oder Zweier)

                                               SUP (Fortgeschrittene)

Voraussetzungen:                  ab 16 Jahren

                                               Vorkenntnisse im Paddeln (keine Anfänger)

                                               keine Nichtschwimmer

Startpunkt:                              Main-Turm Offenbach-Bürgel

Endpunkt:                               Main-Turm Offenbach-Bürgel

Preis:                                      49,- € pro Person

                                               Familien-Kanu 99,- € statt 147,- € (2 Erw., 1 Kind)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP mit zugelassener Beleuchtung): 5,- €

                                               Sondertermine für Gruppen sind auf dieser Strecke nicht möglich

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Flusskarte

                                               Neoprenanzug (bitte vorbestellen)

                                               Einweisung

                                               Tourguide

 

 

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

Die Haltestelle "Bürgerplatz" (alternativ: Alicestraße) liegt nur ca. 3 Minuten (bzw. 7 min.) vom Main-Turm in Bürgel entfernt (OVB-Buslinie 101 oder 107). Richtung Frankfurt kann alternativ über die Fußgängerbrücke die Straßenbahn 11 an der Haltestelle "Arthur-von-Weinberg-Steg" im Stadtteil Fechenheim erreicht werden. Der Fußweg beträgt ca. 15 Minuten.

 

Eigenes Auto:

Infos zu den Parkmöglichkeiten am Leuchtturm finden sich hier.

 

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , telefonisch unter 0163/5787419 oder persönlich am Main-Turm. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

 

In diesem Sinne: Leinen los!

Mainauen-Kanutour

Mainauen-Tour mit Kanu, Kajak oder SUP

 

Unser Klassiker unter den Kanutouren bietet eine wunderschöne Paddelstrecke mitten durch die Natur der hessischen Mainauen, die (optional) bis in den Offenbacher Hafen verlängert werden kann. Die Strecke wird auch als Familien-Kanutour angeboten und ist gleichzeitig Bestandteil unserer Kanu-Tagestour. Impressionen von unseren Mainauen-Paddeltouren 2018 und 2019 finden sich hier.

                                               

Datum:                                   Sa. 24.08.2024, 13.00 Uhr - Anfänger / Familientour

                                               Sa. 31.08.2024, 12.30 Uhr         

                                               Di. 03.09.2024, 15.00 Uhr         

                                               Sa. 07.09.2024, 13.30 Uhr   -   letzte Tour 2024 !

                                               oder als Gruppe nach Vereinbarung (min. 15 Pers.)

                                               die Route ist gleichzeitig Teil unserer Tagestour auf Main & Kinzig (für Fortgeschrittene)
 
Distanz:                                  8  km

Paddelzeit:                             ca. 2,5 Std., zzgl. Pausen (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                         Kanu (2 - 4 Personen)

                                               Kajak (Einer oder Zweier)

                                               SUP (Fortgeschrittene/MainSUP Lizenz)

Startpunkt:                              Nachenhafen Mühlheim-Dietesheim

Endpunkt:                               Main-Turm Offenbach-Bürgel

                                               Main-Turm am Hafen (+5 km = +10,- € pro Person)

Preis:                                      39,- € pro Person

                                               Kinder bis 15 Jahre 19,- 

                                               Familien-Kanu 79,- € statt 97,- € (2 Erw., 1 Kind)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP): 5,- €

                                               Gruppenpreise für Sondertermine werden individuell berechnet

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Flusskarte

                                               Einweisung

                                               Tourguide

 

 

zur Flusskarte in voller Auflösung auf die Karte klicken (anschließend nochmal klicken)
 

Streckenbeschreibung:

Einstieg zu der Tour durch die Hessischen Mainauen ist der Nachenhafen im Mühlheimer Stadtteil Dietesheim. Hier befindet sich die Station “Flussfische“ der Klimaroute Rhein-Main. Auf der Spundwand grau dargestellt sind die bedeutendsten Fischarten des Mains (grau) und des Partnerfluss Amazonas zu sehen. Auf der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf beide Ufer des Mains. Flussaufwärts sieht man die Staustufe. Gepaddelt wird flussabwärts, durch das Landschaftsschutzgebiet Hessische Mainauen, Richtung dem Offenbacher Stadtteil Bürgel. Nach einem Kilometer ist das Mühlheimer Bootshaus mit der Fährverbindung nach Dörnigheim (derzeit außer Betrieb) erreicht. Nur wenige Paddelschläge weiter mündet die Rodau in den Main.  Ab hier beginnt ein wunderschön naturnaher Abschnitt des Mains inmitten der Mühlheimer Auenlandschaft. Zwischen kleinen vorgelagerten Sandbänken kann in kleine Buchten gepaddelt und an den Naturstränden angelandet werden. Wer einen Rastplatz auf seiner Tour sucht hat hier die schönste Möglichkeit.

Nach einem weiteren Abschnitt durch die Mainauen erreicht man die Fähre zwischen Offenbach-Rumpenheim und Maintal, direkt vor der malerischen Kulisse des Rumpenheimer Schloß aus dem Jahre 1678. Es geht vorbei am Bootshafen Mainkur, mit sehenswerten Sport- und Hausbooten in der Schleusenkammer der ehemaligen Staustufe Rumpenheim. Überreste dieser Anlage, welche 1980 außer Betrieb genommen und abgerissen wurde, sind auch am gegenüberliegenden Ufer noch zu sehen. In die Bucht der alten Flößerschleuse kann ebenso eingefahren und für einen Stopp angelegt werden. Nun paddelt man entspannt durch den Mainbogen, unter dem Arthur-von-Weinberg-Steg hindurch, welcher Bürgel mit dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim verbindet. Hier beginnt der letzte Abschnitt des Landschaftsschutzgebietes. An der Schiffsanlegestelle Bürgel, gleichzeitig Ort des Reichstag von 1018, steht der Main-Turm, die (vorläufige) Endstation dieser Tour. Hier kann entspannt im Liegestuhl ein Eis oder ein kühles Getränk genossen werden.

Die optionale Verlängerung der Tour führt flussabwärts Richtung Offenbacher Hafen. Auf dem ersten Kilometer passiert man den letzten Abschnitt des Landschaftsschutzgebietes Hessische Mainauen. Vorbei an dem Anleger der ehemaligen Farbwerke Hoechst, ein Zeitzeuge Offenbacher Industriekultur, beginnt die östliche Offenbacher Innenstadt. Hier ragt die “Doppelhelix“ in den Himmel, ein Symbol der Kreativstadt Offenbach. Nur ein paar Paddelschläge weiter zeigt sich das Isenburger Schloß aus dem 16. Jh. , welches heute die Hochschule für Gestaltung beherbergt. Vorbei  am Restaurantschiff “Backschaft“ fährt man unter der Carl-Ullrich-Brücke hindurch. Entlang des neuen Offenbacher Hafenviertels mit Blick Richtung Frankfurter Skyline geht es um die Spitze der Hafeninsel. Hier biegt man ab in den Offenbacher Hafen mit seinem weithin sichtbaren “Blauen Kran“. Das Hafenbecken und damit die Tour endet an der Hafentreppe. Auf der rechten Seite liegt der Main-Turm am Hafen, wo man sich ebenfalls mit Eis und kühlen Getränken erfrischen kann.

 

  

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

Von der S-Bahn Station "Dietesheim" (Linie S1 & S8) sind es ca. 10 Minuten Fußweg zur Einstiegsstelle. Für den Rückweg liegt die Haltestelle "Bürgerplatz" nur ca. 3 Minuten vom Main-Turm in Bürgel entfernt (OVB-Buslinie 101 oder 107). Richtung Frankfurt kann alternativ über die Fußgängerbrücke die Straßenbahn 11 an der Haltestelle "Arthur-von-Weinberg-Steg" im Stadtteil Fechenheim erreicht werden. Der Fußweg beträgt ca. 15 Minuten.

Vom Main-Turm am Hafen befindet sich die Haltestelle "Carl-Ulrich-Brücke" nur ca. 150 m entfernt (OVB-Buslinie 108). Die S-Bahn Station "Ledermuseum" erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 15 Min. In Dietesheim kann in den Seitenstraßen hinter dem Maindamm geparkt werden. Infos zu den Parkmöglichkeiten an den Leuchttürmen finden sich hier im jeweiligen Menüpunkt.

 

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , telefonisch unter 0163/5787419 oder persönlich am Main-Turm. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

 

In diesem Sinne: Leinen los!

Kanu-Tagestour

Kajak-Tagestour Main & Kinzig

Eine Tour für echte Paddel-Enthusiasten: In Hanau-Großauheim starten wir zur XL-Kanutour auf Main und Kinzig. Es erwartet euch eine abwechslungsreiche Paddelstrecke mit Highlights wie dem Schloß Philippsruhe, dem Hanauer Industriehafen und einem Abstecher in die Urwaldlandschaft der Kinzig, ehe wir durch die Dietesheimer Schleuse mitten in die Natur der hessischen Mainauen hineinfahren. Unterwegs gibt es eine längere Mittagspause, sowie 1 - 2 kürze Pausen, so dass es Möglichkeiten für einen Imbiss oder ein Picknick gibt. Die Kanutour kann wegen dem Schleusen an der Staustufe Mühlheim-Dietesheim nur in der Gruppe gefahren werden. Alle Teilnehmer sollten über eine Grundkondition verfügen. Anfänger sollten für die Tour einen Kajak als Bootsklasse wählen, im Kanu ist die Tour nur für Personen mit Vorerfahrung und guter Kondition zu empfehlen. Impressionen von unseren Premierentour auf dieser Route finden sich hier.

                                               

Datum:                                   So. 18.08.2024, 10.00 Uhr

                                               oder als Gruppe nach Vereinbarung (min. 10 Pers.)

Distanz:                                  19  km

Paddelzeit:                              6 - 7 Std., zzgl. Pausen (kein Zeitlimit)

Bootsklassen:                         Kajak (Einer oder Zweier)

                                               Kanu (2 - 4 Personen mit Vorerfahrung)

                                               SUP (sehr Fortgeschrittene mit MainSUP Lizenz)

Startpunkt:                              Hanau-Großauheim (Leinpfad)

Endpunkt:                               Main-Turm Offenbach-Bürgel

Preis :                                     49,- € pro Person

                                               Kinder bis 15 Jahre 29,- €

                                               Familien-Kanu 99,- € statt 127,- € (2 Erw., 1 Kind)

                                               Gastpaddler (mit eigenem Boot/SUP): 10,- €

                                               Gruppenpreise für Sondertermine werden individuell berechnet

darin enthalten:                      Bootsmiete

                                               Bootstransfer

                                               Rettungsweste

                                               wasserdichter Wertsachenbeutel

                                               Flusskarte

                                               Einweisung

                                               Tourguide

  

Streckenbeschreibung:

Die Tour startet im Hanauer Stadtteil Großauheim, wo man gleich zu Beginn der Tour vom Wasser aus einen schönen Blick auf die Kirchen in direkter Mainlage hat. Wir paddeln flussabwärts und passieren nach ein paar Kilometern den Mainhafen Hanau, den zweitgrößten Hafen am Main. Unter der Steinheimer Brücke hindurch geht es vorbei am Bootsclub Hanau, wo einige sehenswerte Yachten vor Anker liegen. Gegenüber biegen wir ab und paddeln vom breiten Flussbett des Mains in die Kinzig. Überhängende Baumstämme lassen den kleinen Nebenfluss wie eine “Urwaldlandschaft“ erscheinen, mit etwas Glück entdeckt man eine Wasserschildkröte beim Sonnenbad. Natur pur, mitten in der Stadt. Der zu befahrende Abschnitt der Kinzig dauert ca. 1 Std. Zurück an der Mündung haben wir nach wenigen Paddelschlägen Schloß Philippsruhe, das kulturelle Highlight auf dieser Strecke, im Blick. Auf der weitläufigen Grünfläche unterhalb eines der bedeutendsten Kultur- und Baudenkmäler Hessens aus dem Jahre 1700 machen wir den ersten Pausenstopp. Die Tour führt uns nun zur Staustufe Mühlheim-Dietesheim, eine von 34 Staustufen, die der Main bis zu seiner Mündung in den Rhein überwindet. Dort befahren wir gemeinsam die Sportbootschleuse.

Wir passieren den Nachenhafen im Mühlheimer Stadtteil Dietesheim. Hier befindet sich die Station “Flussfische“ der Klimaroute Rhein-Main. Auf der Spundwand grau dargestellt sind die bedeutendsten Fischarten des Mains (grau) und des Partnerfluss Amazonas zu sehen. Durch das Landschaftsschutzgebiet Hessische Mainauen, paddeln wir nun in Richtung des Offenbacher Stadtteils Bürgel. Nach einem Kilometer ist das Mühlheimer Bootshaus mit der ehemaligen Fährverbindung nach Dörnigheim erreicht. Nur wenige Paddelschläge weiter mündet die Rodau in den Main.  Ab hier beginnt ein wunderschön naturnaher Abschnitt des Mains inmitten der Mühlheimer Auenlandschaft. Zwischen kleinen vorgelagerten Sandbänken kann in kleine Buchten gepaddelt und an den Naturstränden angelandet werden. Hier machen wir einen weiteren Stopp.

Im folgenden Abschnitt passieren wir die Ersatzübergangsstelle (NATO-Rampe), an der nordöstlichen Stadtgrenze zwischen Offenbach und Mühlheim. Dieses unscheinbare Bauwerk stammt aus der Zeit des Kalten Krieges fällt heutzutage in die Kategorie “Lost Places“. Anschließend erreicht man die Fähre zwischen Offenbach-Rumpenheim und Maintal, direkt vor der malerischen Kulisse des Rumpenheimer Schloss aus dem Jahre 1678. Es geht vorbei am Bootshafen Mainkur, mit sehenswerten Sport- und Hausbooten in der Schleusenkammer der ehemaligen Staustufe Rumpenheim. Überreste dieser Anlage, welche 1980 außer Betrieb genommen und abgerissen wurde, sind auch am gegenüberliegenden Ufer noch zu sehen. Nun paddelt man entspannt durch den Mainbogen, unter dem Arthur-von-Weinberg-Steg hindurch, welcher Bürgel mit dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim verbindet. Hier beginnt der letzte Abschnitt des Landschaftsschutzgebietes. An der Schiffsanlegestelle Bürgel, gleichzeitig Ort des Reichstags von 1018, steht der Main-Turm, die (vorläufige) Endstation dieser Tour. Hier kann entspannt im Liegestuhl ein Eis oder kühles Getränk genossen werden.

 

  

  

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

Vom Bahnhof Großauheim (RE55) sind es ca. 8 Minuten Fußweg zur Einstiegsstelle am Leinpfad (Höhe Haggasse). Für den Rückweg liegt die Haltestelle "Bürgerplatz" nur ca. 3 Minuten vom Main-Turm in Bürgel entfernt (OVB-Buslinie 101 oder 107). Richtung Frankfurt kann alternativ über die Fußgängerbrücke die Straßenbahn 11 an der Haltestelle "Arthur-von-Weinberg-Steg" im Stadtteil Fechenheim erreicht werden. Der Fußweg beträgt ca. 15 Minuten.

Vom Main-Turm am Hafen befindet sich die Haltestelle "Carl-Ulrich-Brücke" nur ca. 150 m entfernt (OVB-Buslinie 108). Die S-Bahn Station "Ledermuseum" erreicht man zu Fuß in ca. 10 Min.

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 30 Min. In Großauheim kann in den Seitenstraßen, welche zum Leinpfad führen geparkt werden. Infos zu den Parkmöglichkeiten an den Leuchttürmen finden sich hier im jeweiligen Menüpunkt.

 

Anmeldung zu der Tour per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , telefonisch unter 0163/5787419 oder persönlich am Main-Turm. Für Anmeldungen per E-Mail bitte Infos beachten

 

In diesem Sinne: Leinen los!

Kajaktour Kinzig

Kajaktour Kinzig

Zur Saisonabschlussfahrt 2024 paddeln wir wieder gemeinsam mit unseren Stammkunden, Freunden und Mitarbeitern durchs Kinzigtal. Bei hoffentlich schönen Spätsommer-Wetter genießen wir noch einmal die Natur in vollen Zügen und erkunden einen der schönsten Nebenflüsse des Mains. Bei dieser Tour erwartet uns eine abwechslungsreiche Paddelstrecke, auf welcher es auch ein paar kleine Herausforderungen wie "Mini-Stromschnellen" oder über den Fluss hängende Bäume zu meistern gilt. 

Impressionen von dem Abschnitt der Kinzig bei Hanau finden sich hier. Bilder von unserer Kinzigtal 2023 findet ihr auf unserer Facebook-Seite.

                                               

Datum:                                   Sa. 21.09.2024, 12.00 Uhr

                                             

Distanz:                                  16  km

Paddelzeit:                              ca. 3 Std., inkl. Pause (kein Zeitlimit)

 

weitere Infos:                         auf Anfrage per E-Mail an mainturm(at)gmail.com

 

 

 

 

  

  

Transfermöglichkeiten:

Öffentliche Verkehrsmittel:

 

Eigenes Auto:

Als Gruppe mit mehreren Fahrzeugen bietet es sich an je ein Fahrzeug an Ein- und Ausstiegsstelle zu parken. Die Distanz zwischen beiden Punkten beträgt mit dem PKW ca. 15 Min.

 

Anmeldung zur Tour nur per E-Mail an mainturm(at)gmail.com, Infos telefonisch unter 0163/5787419

 

In diesem Sinne: Leinen los!